The Pioneer
Umfrage: Knapp die Hälfte der Deutschen befürwortet Gas aus Katar
Das Hauptstadt-Briefing, 1. November 2023
Knapp die Hälfte der Bundesbürger spricht sich dafür aus, dass Deutschland auf Gaslieferungen aus Katar setzen sollte. Das ist das Ergebnis des aktuellen Klima-Index des Forums für Klima, Energie, Mobilität und Bauen (KEMB), dessen Ergebnisse wir vorab erhalten haben.
In der Umfrage des Instituts Insa-Consulere wurde 2002 Personen online die Frage gestellt, ob Deutschland „nach dem Angriff der Hamas auf Israel auf Gaslieferungen aus Katar verzichten" soll, „auch wenn dadurch die Energiepreise in Deutschland steigen würden".
Insgesamt 49 Prozent der Befragten antworteten auf diese Frage mit „nein" oder „eher nein", wohingegen nur 32 Prozent ein Embargo befürworteten.
Gas aus Katar: wenig Ablehnung
Antworten auf die Frage „Sollte Deutschland nach dem Angriff der Hamas auf Israel auf Gaslieferungen aus Katar verzichten, auch wenn dadurch die Energiepreise in Deutschland steigen würden?"
Interessant ist auch der Blick auf die Verteilung nach Parteipräferenz: Einzig die Grünen-Wähler sind mehrheitlich der Meinung, dass Deutschland auf Gaslieferungen aus Katar verzichten sollte – 50 Prozent von ihnen stimmten mit ja, nur 32 Prozent mit nein.
Alle anderen Wählergruppen sind mehrheitlich gegenteiliger Ansicht, wobei die Ablehnung eines Gas-Lieferstopps aus Katar bei Anhängern der Freien Wähler (72 Prozent) und der AfD (61 Prozent) am größten ist.
Mit dem von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ausgehandelten Deal soll Deutschland ab 2026 jährlich zwei Millionen Tonnen Flüssiggas aus Katar beziehen, was umgerechnet 27,9 Terawattstunden entspricht.